Aktuelles
Fröhliches Schützengrillen im 5er-Garten
Traditionell trafen sich die Schützen auch in diesem Jahr wieder zum Grillnachmittag im Garten beim 5er. In diesem Jahr sogar mit einem Scheiben-Schießen.
Der ehemalige erste Schützenmeister Peter Schwarz stiftete zum Ausstand seines Amtes die Scheibe und weitere Preise.
35 Schützen beteiligten sich am Luftgewehrschießen im Freistand. Es galt, das beste Blattl zu schießen.
Dies gelang Korbinian Huber souverän, der sich die Scheibe somit sicherte. Der zweite Preis ging an Vroni Huber; Dritter wurde Leonhard Heiler. Gefolgt von Marina Holzner, Angela Klement und Franz Just jun.
Gott sei Dank hatte der Wettergott ein Einsehen mit den Schützen, sodass in fröhlicher Runde bei spätsommerlichem Wetter gemütlich bis in die Abendstunden gefeiert werden konnte.
Vielen Dank an Peter Schwarz für die jahrelange Vereinsarbeit und die schönen Preise, Familie Huber für die Gastfreundschaft im Schnappenwinkl und allen Beteiligten für das Gelingen des gemütlichen Festes.
Ferienprogramm 2025 der SG Staudach-Egerndach
Zum diesjährigen Gaudi-Biathlon trafen sich am Freitag, den 01.08., beim Gasthof Mühlwinkl 16 Kinder, um sich im Wettkampf zu messen.
Durchgang:
Zuerst wurde für die Einzelwertung gestartet; in liegender Position mussten 5 Zielscheiben getroffen werden, dann einmal um den Gasthof laufen und den selben Durchlauf nochmal bis zum Ziel, wo die Zeit gestoppt wurde.
Durchgang:
Für den Staffellauf mit 4 Mannschaften a) 4 Kinder wurde der selbe Durchlauf wie bei der Einzelwertung absolviert.
Der Wettergott hatte bis dahin ein Einsehen und es blieb bis kurz vor der Preisverteilung trocken.
Sportwart Andreas Mader und Jugendleiterin Anita Huber fertigten indes Urkunden mit dem Mannschaftsbild für jedes Kind an.
Unterdessen konnten die Kinder im Schießstand unter Aufsicht ihre Treffsicherheit üben.
Die drei besten bei der Einzelwertung bekamen einen Pokal:
Benni Weber
Marina Holzner und Sarah Holzner (zeitgleich)
Für alle Teilnehmer gabs noch Getränke und Süßigkeiten.
Ein Dank an Sport- und Jugendleitung sowie an alle Helfen, die für einen gelungenen Ablauf sorgten.
Traditionelles Scheibenschießen der Böllerschützen
Wie in jedem Jahr an Frohnleichnam trafen sich die Staudach-Egerndacher Böllerschützen im Garten von Wolfgang Eberwein, um bei herlichstem Sommerwetter ein Übungsschießen durchzuführen.
Außerdem galt es mit dem Luftgewehr die Böllerscheibe auszuschießen, die der letztjährige Gewinner Max Drogoin gestiftet hatte. In diesem Jahr hieß der Sieger Andreas Mader. Zweiter wurde Max Schlosser und Drittbester war Franz Just sen..
In geselliger Runde ließ man den sommerlichen Feiertag ausklingen.
Die Böllerschützen sagen ein herzliches “Vergelt´s Gott” an Karl Gasteiger, der für das leibliche Wohl sorgte, dem Schützenmeister Markus Krieg für die Bierspende und dem Gastgeber Wolfgang Eberwein, der seinen schönen Garten im Schnappenwinkl zur Verfügung stellte.